mit euch
Das Cafe Ephata ist Wiens einziges Cafe mit einer Kapelle im darunterliegenden Keller. Dieser Raum steht in der Langen Nacht der Kirchen für Stille, Gebet, Austausch und Impulse zur Verfügung. Das Cafe selber ist natürlich auch geöffnet und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
18:00 - 19:00 Uhr O Mensch, lerne tanzen ... sonst wissen die Engel im Heimmel mit dir nichts anzufangen!
Bei Schönwetter ist im naheliegenden Vinzenz von Paul-Park Tanzen zur Musik unterschiedlicher Herkunft geplant, bei Schlechtwetter findet es im Café EPHATA statt. In leichten Kreistänzen können wir manchen Grunderfahrungen unseres Lebens nachspüren und ihnen Raum geben. Der Rhythmus des Lebens kann in Schritten und Körperhaltungen Ausdruck finden. Miteinander in Bewegung sein soll uns einfach Freude machen und Leib und Seele zum Schwingen bringen!
19:15 - 20:15 Uhr Bibliolog
Der Bibliolog lädt ein, sich einer biblischen Erzählung anzunähern, indem die Teilnehmenden in von der Leitung vorgegebene Rollen schlüpfen und sich mittels bestimmter Fragen an diese den Zwischenräumen eines Textes annähern, also dem nachspüren, was nicht ausdrücklich schwarz auf weiß geschrieben steht. Welche Gedanken, Gefühle und Erfahrungen haben die Menschen damals bewegt? Die menschlichen Erfahrungen damals verknüpfen und verweben sich mit den heutigen.
Es sind keinerlei biblische Vorkenntnisse notwendig, außer Neugierde auf das, was es in einem biblischen Text neu zu entdecken gibt. Eine Teilnahme am Bibliolog ist jedoch nur bei pünktlichem Erscheinen möglich. Der Raum der Stille ist nur über eine Stiege erreichbar und, somit leider nicht barrierefrei.
20:30 - ca. 22:00 Uhr Singen für den Frieden ...
Lieder, die gut tun mit Werner Leonhartsberger. Weiterhin aktuell ist das Singen für den Frieden wieder zu einem wichtigen Mittel geworden, um Hoffnung und Solidarität mit den Opfern von Kriegen auszudrücken. Menschen aus der ganzen Welt kommen in diesen Tagen zusammen, um gemeinsam zu singen und ihren Wunsch nach Frieden zwischen allen Völkern der Welt zum Ausdruck zu bringen.
