Informationen für MietinteressentInnen
Das EPHATA“ – ein Lokal in 1060 Wien, Garbergasse 14
Nähere Informationen:
Erika Schütz Tel. 0681/ 202 167 99
ephata14@gmail.com
www.ephata.org
Es gibt insgesamt drei Raumgruppen, die einzeln oder auch gemeinsam gegen Entgelt genutzt/benützt werden können.
- Die Räumlichkeiten des Cafés sind insgesamt etwa 62m² groß und bestehen aus
- dem Café im engeren Sinne: einem multifunktionalen Gastraum mit einer Schank
- den Sanitärräumen (je ein Damen- und Herren-WC und ein Pissoir; Waschtisch im Vorraum)

Das Café ist je nach Bestuhlung für Veranstaltungen mit bis zu etwa 55 Personen geeignet und wird zur Zeit von Mittwoch bis Freitag 18 Uhr bis 23 Uhr, sowie an anderen Tagen nur bei Veranstaltungen, öffentlich betrieben.

- Der Beratungsraum ist etwa 17m² groß.

Der Raum ist direkt ans Cafe angebunden, hat aber auch einen eigenen Eingang direkt vom Stiegenhaus aus, ohne Vorraum. Der Raum wird zur Zeit Montag bis Freitag nachmittags betrieben.
Er ist entweder einzeln nutzbar oder gemeinsam mit den Räumlichkeiten des Cafés.
- Die – über einen Stiegenabgang im Café zu erreichenden – Kellerräumlichkeiten, bestehen aus dem ca. 20m² großen Raum der Stille, und dem Vorraum.

Eignung der Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten des Cafés eignen sich für Veranstaltungen im weitesten Sinne (etwa Schulungen, Seminare, Vorträge, Lesungen, Diskussionsforen, Feste aller Art, therapeutisches Arbeiten, Schreibwerkstätten, Gesprächsrunden, Kleinstkunst etc.) mit unterschiedlichsten Arten von Gruppen, insbesondere Veranstaltungen, für die Tische hilfreich sind und/oder wo ein Raum mit bereits vorhandenen Getränken oder Speisen gebraucht wird.
Durch Verschieben von einigen Tischen können auch Freiflächen bis etwa 25m² geschaffen werden. Weiters kann auch die Fläche im Raum der Stille genutzt werden, welche mit wenigen Handgriffen in einen neutralen Raum verwandelt werden kann.
Der Beratungsraum eignet sich – so wie auch der Andachtsraum im Keller – für break out-sessions bei im Café stattfindenden Veranstaltungen; bei Festen beherbergt der Raum mitunter das Buffet.
Ausstattung der Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten des Cafés verfügen über folgende Ausstattung:
- durchgehender Vinylboden in Holzoptik
- Stiegenabgang in die Kellerräumlichkeiten
- zwei Kleiderständer
- sieben Tische in unterschiedlicher Größe, mit insgesamt bis zu 36 Sitzplätzen
- Beleuchtung an den Wänden, über einigen Tischen, in der Schank und zusätzliche Spots
- 4 programmierbare Heizkörper
- Ein großer Spiegel
- Leisten zum Aufhängen von Bildern
- Ein Beamer mit Leinwand an der Decke
- Ein Flipchart
- Ein Moderationskoffer
- Ein Kasten mit Gesellschaftsspielen und einen Bücherschrank
- Eine Schank mit zwei Eiskästen, einem Mikrowellenherd, einem Backrohr, einer Kaffeemaschine, einem Wasserkocher, einem Industriegeschirrspüler und einer Abwasch; weiters Teller, Gläser, Becher, Besteck, Schneidbretter etc.
- Sanitärräumlichkeiten mit je einem WC für Damen und Herren sowie einem Pissoir und einem Handwaschbecken mit Papierhandtuchspender
Der Beratungsraum verfügt über folgende Ausstattung:
- Lackierter Holzboden
- Sitzgruppe mit kleinem Tisch und 4 Korbsesseln
- 2 Stehlampen und Deckenspots
- 2 programmierbare Heizkörper
- kleiner Schreibtisch mit Klappsessel
Die Kellerräumlichkeiten verfügen über folgende Ausstattung:
- Rötlicher Fliesenboden mit Fußbodenheizung
- zwei programmierbare Heizkörper
- 3 blaue Teppiche
- viele Sessel (Korbsessel, Klappsessel, Holzsessel)
- Halogenbeleuchtung und Spots
- einfache Musikanlage mit CD-Player
- ein großes Kreuz (Franziskuskreuz = Kreuz von San Damiano), welches mit wenigen Handgriffen verhüllt werden kann
- in der Nische hinter dem Vorhang Musikinstrumente und Notenständer
- Kasten mit Büchern und Liederheften
- im Vorraum weitere Klappsessel und Stockerl, Regale mit Noten, ein Eiskasten für Vorräte